AMADEUS
AMADEUS macht Schluss mit Strukturpflegefrust
Das Virtivity Master-Datenmanagement: effizient, usertauglich und stabil. AMADEUS ersetzt die aufwendige und fehleranfällige Strukturpflege von Excel und CSV-Dateien.
ERP-Systeme liefern meist nicht die notwendigen Strukturdaten für das Controlling. Dadurch wird in den Controlling und Fachabteilungen viel Arbeit und Knowhow investiert, um die Metadaten für OLAP-Systeme anzureichern. Um flexibel zu sein, werden diese zusätzlichen Strukturen meist in Excel erstellt, bearbeitet und dann als CSV-Datei für das OLAP-System bereitgestellt.
Mit diesem aufwendigen Prozess geht eine Reihe von Problemen einher, die Virtivity mit AMADEUS löst.
AMADEUS wurde für den Einsatz im Controlling und in der Fachabteilung entwickelt – anwenderfreundlich, menügeführt und multiuserfähig. AMADEUS sichert Strukturintegrität, macht das Zusammenspiel der Strukturen transparent, minimiert Fehlerquellen und beschleunigt so den Pflegeprozess. Somit kann im Controlling wieder analysiert und konzipiert – statt nur noch strukturiert – werden.
AMADEUS meistert die typischen Herausforderungen der Strukturpflege für OLAP-Systeme wie IBM Planning Analytics with Watson (vormals TM1)
Ihr Ansprechpartner
Dirk Böckmann
Customer Success
Typische Probleme
- Die Bearbeitung von Flat-File- Strukturpflegelisten (Excel, CSV) muss sehr sorgfältig geschehen
- Pflegefehler werden erst beim Import in die OLAP-Datenbank sichtbar
- Das Zusammenspiel der manuellen Strukturen mit den Strukturen aus anderen Quellen (wie z. B. SAP) wird erst nach dem Import in die OLAP-Datenbank deutlich. Es sind mehrere Versuche notwendig, bis die Strukturen stimmen
- Die Fehlersuche ist aufwendig
- Eine Bearbeitung durch mehrere Mitarbeiter ist umständlich
- Manuelle Änderungen werden nicht protokolliert: Änderungen können weder nachvollzogen noch rückgängig gemacht werden
- Um Strukturen zu kopieren, sind mehrere Arbeitsschritte notwendig
- Erweiterungen von Strukturen sind aufwendig
- Das Hinzufügen neuer Eigenschaften wie z. B. englischer Bezeichnungen erfordert Anpassungen von Ladeprozessen in der OLAP-Datenbank
- Individuelle Ladeprozesse für Strukturen erhöhen den Aufwand für die technische Wartung
Gelöst mit AMADEUS
- AMADEUS ist anwenderfreundlich und menügeführt: Strukturen können per Drag-and-Drop bearbeitet werden
- Strukturen aus Vorsystemen wie SAP können automatisiert nach AMADEUS importiert und dort manuell ergänzt werden
- Die Ergebnisse sind direkt sichtbar und können 1:1 in die OLAP-Datenbank (bspw. IBM Planning Analytics with Watson) übernommen werden
- Mehrere Nutzer können gleichzeitig mit AMADEUS arbeiten
- Struktur und Attribute einer Dimension können in einem Schritt bearbeitet werden
- Strukturen und Attribute können einfach und schnell per Klick ergänzt, gepflegt oder kopiert werden
- AMADEUS unterstützt Architekturen mit mehreren Entwicklungs-, Test- und Produktivschichten
- Der Anwender benötigt lediglich einen Internetbrowser, um mit AMADEUS zu arbeiten
Optimiert für IBM Planning Analytics with Watson
- AMADEUS kann Strukturen für beliebige OLAP-Datenbanken bearbeiten und ist optimiert für IBM Planning Analytics
- AMADEUS prüft die Strukturen für den Einsatz in IBM Planning Analytics with Watson – beispielsweise die Eindeutigkeit von Aliasen
- Mit AMADEUS lässt sich die Reihenfolge der Elemente in IBM Planning Analytics with Watson- Dimensionen festlegen
- TI-Prozesse für den Import von Strukturen aus AMADEUS nach IBM Planning Analytics with Watson werden mitgeliefert
- AMADEUS ist schnell eingerichtet: Dimensionen können aus IBM Planning Analytics with Watson übernommen werden
AMADEUS profitiert von der Erfahrung aus mehr als 1.000 Beratungsprojekten – profitieren auch Sie von AMADEUS!
AMADEUS lässt sich in jede IT-Infrastruktur integrieren
AMADEUS benötigt einen kostenfreien Apache Tomcat-Webserver ab Version 6.0 zur Bereitstellung der Webapplikation und eine MS SQL-Datenbank ab Version 2008 (beliebige Edition, bspw. kostenfreie Express Edition) zur Datenablage. Der Benutzer arbeitet mit AMADEUS über einen Internetbrowser.
Unterstützt werden alle gängigen Browser
Microsoft Internet Explorer ab Version 10.0, Mozilla Firefox ab Version 20.0 und Google Chrome ab Version 35.
Funktionen und Vorteile im Überblick
Viele unserer Kunden setzen bereits auf AMADEUS – wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen die bestmögliche Lösung für Ihr Vorhaben. Sprechen Sie uns an!
Beschleunigte und vereinfachte Strukturpflege
Übernahme bestehender Dimensionen aus IBM Planning Analytics with Watson
Schnell und einfach Attribute ergänzen – ohne Anpassung von TI-Prozessen
Aufwendige Fehlersuche im Strukturimportprozess entfällt durch optimierte TI-Prozesse
Verbesserte Strukturpflege durch nützliche Funktionen wie Kopie einer Hierarchie oder Checkbox-Attribute für Ja/Nein-Markierungen
Auswirkungen von Änderungen und Ergänzungen sind direkt sichtbar
Nachvollziehbare Bearbeitungsschritte durch Änderungslog
Mehrere Mitarbeiter können an Strukturen arbeiten: jeder nur an seiner Hierarchie, sogar in einer Dimension
Ihr Ansprechpartner
Dirk Böckmann
Customer Success