Virtivity’s

Showtorial

So funktioniert der Workflow-Aufbau mit APOLLO

Effiziente Planung beginnt mit strukturierten Workflows.

Einleitung

Planung kann geordnet laufen oder im Chaos enden. Gerade wenn viele Beteiligte involviert sind, Excel-Tabellen kreisen und Freigaben über E-Mails laufen, wird jede Runde zur Nervenprobe. APOLLO löst dieses Problem an der Wurzel: Mit dem integrierten Workflow Designer steuerst Du Deinen gesamten Planungsprozess – von der Aufgabenverteilung bis zur Genehmigung – klar, strukturiert und nachvollziehbar.

Voraussetzungen

Damit Workflows in APOLLO reibungslos laufen, brauchst Du 3 Dinge:

  • Zugriff auf den Workflow Designer: Dein zentrales Steuerpult für Planung und Prozesse.
  • Die Data-Admin-Rolle: nur damit kannst Du Workflows vollständig aufsetzen und anpassen.
  • Eine saubere Organisationsstruktur:  klare Verantwortlichkeiten sind die Basis für jede automatisierte Aufgabenverteilung.
Schematische Übersicht
Workflowerstellung - Von Template anlegen bis Statustracking
Arbeitsschritte

So steuerst Du Deinen Workflow Schritt für Schritt:

  1. Neuen Workflow anlegen
    Öffne den Workflow Designer und lege ein Startelement sowie ein Endelement fest.
  2. Aufgaben einfügen und Verantwortliche zuweisen
    Füge Einzelaufgaben oder Multitasks hinzu.
    Multitasks werden automatisch an mehrere Organisationseinheiten verteilt, z.B. an alle Kostenstellenverantwortlichen.
  3. Freigaben und Rückkopplungen einbauen
    Definiere, welche Aufgaben erst nach Abschluss anderer Schritte starten dürfen oder welche bei Ablehnung erneut geöffnet werden.
  4. Workflow starten und live verfolgen
    Sobald Du den Workflow startest, generiert APOLLO automatisch die Aufgabenstruktur, etwa für ein Budgetjahr oder eine Forecast-Runde. Fortschritte und Statusmeldungen siehst du jederzeit im Überblick.
  5. Automatisierungen aktivieren
    Optional kannst Du E-Mail-Benachrichtigungen, Schreibrechte oder Statusänderungen automatisch auslösen. Damit läuft dein Prozess sauber und revisionssicher.
Tipps und Varianten
  • Struktur statt Zufall: Jeder Planungsschritt ist definiert, dokumentiert und nachvollziehbar.
  • Weniger Abstimmungsaufwand: Automatisierte Abläufe verkürzen Durchlaufzeiten und reduzieren Fehler.
  • Klare Verantwortlichkeiten: Jeder weiß, was zu tun ist und wann.
  • Bessere Steuerung: Echtzeit-Status und transparente Freigaben machen Planung kontrollierbar und verlässlich.
Mehrwerte
  1. Struktur statt Zufall: Jeder Planungsschritt ist definiert, dokumentiert und nachvollziehbar.
  2. Weniger Abstimmungsaufwand: Automatisierte Abläufe verkürzen Durchlaufzeiten und reduzieren Fehler.
  3. Klare Verantwortlichkeiten: Jeder weiß, was zu tun ist und wann.
  4. Bessere Steuerung: Echtzeit-Status und transparente Freigaben machen Planung kontrollierbar und verlässlich.

Weitere Showtorials

Zu den Showtorials

Zeit, neu zu planen.

Deine Planung verdient Klarheit. Lass uns darüber sprechen, wie APOLLO dich dabei unterstützen kann.

Jetzt beraten lassen

Unsere Partner und Kunden