Virtivity’s

Showtorial

Mit einem Klick: SAP-Daten in APOLLO steuern

SAP-Daten, wo sie hingehören: direkt in APOLLO.

Einleitung

In vielen Unternehmen wird wertvolle Zeit damit verbracht, Daten zwischen Systemen hin- und herzuschieben. Berichte aus SAP werden exportiert, aufbereitet und manuell in Planungsmodelle geladen – fehleranfällig und auf Dauer teuer. Der APOLLO SAP Connector löst genau dieses Problem: Er verbindet SAP und Planning Analytics direkt miteinander – ohne Zwischenschritte, ohne Konvertierung. Daten fließen bidirektional, sicher und in Sekunden.

Voraussetzungen

Damit der APOLLO SAP Connector reibungslos funktioniert, brauchst Du Folgendes:

  • Ein angebundenes SAP-System, entweder mit SAP NetWeaver Gateway oder mit S/4HANA, wo der Gateway bereits integriert ist.
  • Einen technischen User mit den passenden Berechtigungen, Zugriff auf Tabelleninhalte (z. B. ACDOCA) und Rechte für Remote Function Calls (ODATA).
  • Eine konfigurierte Verbindung zu Planning Analytics (TM1) für den sicheren, bidirektionalen Datentransfer zwischen Systemen.
Schematische Übersicht
SAP in Apollo steuern - Schaubild
Arbeitsschritte

So richtest Du den SAP Connector in APOLLO ein:

  1. Importkonfiguration anlegen
    Wähle die gewünschte Quelle in SAP und das Ziel in Planning Analytics (TM1). Definiere, welche Daten übertragen werden sollen.
  2. Verbindung prüfen
    Teste, ob beide Systeme – Quelle und Ziel – erreichbar sind. Erst wenn beide Richtungen validiert sind, kann der Datenaustausch starten.
  3. Zielstruktur erstellen
    Erzeuge im TM1-System den passenden Cube mit allen relevanten Dimensionen. So landen die SAP-Daten genau dort, wo Du sie brauchst.
  4. Kennzahlen festlegen
    Bestimme, welche Felder importiert werden sollen. Mehrere Kennzahlen lassen sich gleichzeitig laden.
  5. Datenfluss starten
    Der APOLLO SAP Connector überträgt die Daten in Sekundenschnelle. Anschließend kannst Du sie im Planning Analytics-System prüfen, weiterverarbeiten oder wieder zurück nach SAP schreiben.
Tipps und Varianten
  • Halte Planungsdaten in Echtzeit aktuell
    Nutze den Connector für Neartime-Übertragungen, damit Plan- und Ist-Daten jederzeit synchron bleiben.
  • Automatisiere wiederkehrende Transfers
    Plane regelmäßige Datenläufe über Jobs oder Skripte. So läuft der Austausch stabil und wartungsarm im Hintergrund.
Mehrwerte
  1. Direkter Datenaustausch: SAP und APOLLO kommunizieren ohne Zwischenschritte.
  2. Weniger Aufwand: Kein manuelles Exportieren oder Konvertieren mehr, alles läuft automatisiert.
  3. Mehr Transparenz: Planungs- und Ist-Daten bleiben jederzeit abgestimmt und nachvollziehbar.
  4. Schnelle Integration: Der Connector fügt sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften ein.

Weitere Showtorials

Zu den Showtorials

Zeit, neu zu planen.

Deine Planung verdient Klarheit. Lass uns darüber sprechen, wie APOLLO dich dabei unterstützen kann.

Jetzt beraten lassen

Unsere Partner und Kunden